Bei der CT-gesteuerten Schmerztherapie werden Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule durch Injektion von einem entzündungshemmenden Medikament (Cortison) und einem Betäubungsmittel am Entstehungsort der Schmerzen behandelt. Die Medikamente werden mit Hilfe der Computertomographie bildgesteuert mit einer dünnen Nadel injiziert. Bei dem Eingriff ermöglicht die Computertomographie eine sehr präzise örtliche Injektion der Medikamente. Hierfür werden zunächst orientierende Schnittbilder zur Planung des Eingriffes angefertigt und vor der Medikamenteninjektion wird die korrekte Lage der Nadel überprüft. Der Eingriff wird in lokaler Betäubung durchgeführt.
Bei der CT-gesteuerten Schmerztherapie im Bereich der Lendenwirbelsäule unterscheidet man 3 unterschiedliche Entstehungsorte der Schmerzen und somit 3 unterschiedliche Lokalisationen der Medikamenteninjektion:
PRT (Periradikuläre Therapie)
Betäubungsmittel und Cortison werden gezielt an entzündete Nervenwurzeln gespritzt.
Facetteninfiltration
Betäubungsmittel und Cortison werden in und an ein Facettengelenk (kleines Wirbelgelenk) gespritzt.
ISG-Infiltration
Betäubungsmittel und Cortison werden direkt in das Iliosakralgelenk gespritzt.
Auch und gerade in Krisenzeiten sind wir für Sie da!
Unsere Patienten können sich auf uns verlassen.
Die Radiologische Gemeinschaftspraxis ist wie gewohnt an den Standorten Calw und Leonberg für Sie geöffnet!
Dies geschieht in Übereinstimmung mit den aktuellen Richtlinien des Landes Baden-Württemberg und der kassenärztlichen Vereinigung zur Aufrechterhaltung einer geordneten medizinischen Versorgung.
Zu Ihrem und unserem Schutz setzen wir neben den regulären strengen Hygienerichtlinien die vom Robert Koch Institut empfohlenen Verhaltensmaßnahmen um
(https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html)
Was wir tun:
Angepasste Planung für geringere Patientenzahl in den Wartezimmern/Wartebereichen und verkürzte Wartezeiten.
Zu Ihrem und unserem Schutz werden unsere Mitarbeiter/-innen bei Kontakt Atemschutzmasken und Handschuhe tragen.
Im Fall von Erkrankungsanzeichen eines unsere Mitarbeiter/-innen oder eines Patienten/ einer Patientin, werden wir zu Ihrem Schutz sofortige Maßnahmen im Einklang mit den Regeln des Gesundheitsamtes treffen.
Hygienemaßnahmen wie die Desinfektion von Türklinken, Empfangstresen, Sanitärbereichen sowie aller von Patienten frequentierten Bereichen werden mehrfach täglich durchgeführt
Was Sie beachten sollten:
Bei grippeähnlichen Symptomen nehmen Sie bitte immer erst Kontakt zu Ihrem Hausarzt auf und befolgen dessen Anweisungen.
Die Terminvergabe erfolgt wie üblich via Telefon. Von einem persönlichen Erscheinen zur Terminvereinbarung bitten wir abzusehen.
Röntgenuntersuchungen erfolgen weiterhin ohne Voranmeldung oder Termin.
In Calw legen Sie bitte Ihren Überweisungsschein am Klinikeingang vor, der Durchgang zu unseren Praxisräumen ist dann problemlos möglich.
Bitte kommen Sie nur mit einer Begleitperson zu uns, wenn es unbedingt notwendig ist. Diese Personen sollten dann außerhalb der Praxis warten.
Halten Sie bitte 1,5 Meter Abstand zu anderen Patienten, auch bereits bei der Anmeldung
Fall Sie einen bereits vereinbarten Termin nicht einhalten können, sagen Sie uns bitte ab!
Karriere
Wir sind eine modern ausgestattete und innovative Praxis an den Standorten Calw und Leonberg.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder später
MTRA (m/w)
Arzthelfer/ Arzthelferin
Auszubildende mit dem Abschluss MFA
Sie erwarten neben einem übertariflichen Gehalt ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit einem sehr angenehmen Arbeitsklima.
Nähere Angaben finden Sie auch unter jobbörse.de – MTRA – Calw
Bewerbungen richten Sie bitte an Dr.med.E.Scholtz, E.Conz-Str.6, Radiologische Gemeinschaftspraxis, 75365 Calw oder per email an aerzte.radiologiecalw@googlemail.com
Sie haben die Wahl: Sie können der Verwendung von Cookies - kleine Textdateien zur Verbesserung des Angebots - zustimmen oder ablehnen. Ihr Ok ermöglicht es, das Webseiten-Angebot zu optimieren. Jede Webseite, die Google Analytics verwendet, fragt Sie als Nutzer nach Ihrer Zustimmung oder Ablehnung. Die statistische Auswertung durch Google Analytics ist anonym und kann Ihnen nicht persönlich zugeordnet werden. Auch wenn Sie zustimmen, können Sie diese Einstellung jederzeit ändern. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bei Ablehnung der Cookies werden durch Google Analytics keine Daten gespeichert. Bereits gespeicherte Cookies werden nicht mehr verwendet. Darüber hinaus setzt die Seite immer ein Cookie, um Ihre Sprach-, Popup- und Cookieeinstellungen zu speichern.
ImpressumCookies akzeptierenCookies ablehnen
You can revoke your consent any time using the Revoke consent button.Revoke Cookies