Aktuelles

OSTEOPOROSE – DIE RADIOLOGISCHE GEMEINSCHAFTSPRAXIS IN CALW UND LEONBERG BEI STUTTGART INFORMIERT
October 11, 2016
July 7, 2023

OSTEOPOROSE – DIE RADIOLOGISCHE GEMEINSCHAFTSPRAXIS IN CALW UND LEONBERG BEI STUTTGART INFORMIERT

Unsere Patienten der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung in Calw und Leonberg kommen aus dem gesamten Großraum um Stuttgart bis Ditzingen. Jeden Monat informieren unsere Praxis-Teams in Calw und Leonberg zu einem aktuellen Thema, heute zur Osteoporose.

Die Osteoporose (verminderte Knochendichte) ist eine schleichend verlaufende Erkrankung. Die Spätfolgen der Osteoporose können Knochenbrüche sein, die häufig die Wirbelkörper und den Oberschenkelhals betreffen. Wirbelkörperbrüche treten bei Osteoporose oft spontan, also ohne übermäßige Überlastung, auf. Sie führen meistens zu akuten oder chronischen Rückenschmerzen. Auch eine Abnahme der Körpergröße im Alter um mehrere Zentimeter kann ein Hinweis auf eine Osteoporose sein.
Über die Hälfte der über 50-jährigen sind von einer Osteoporose betroffen; Frauen doppelt so häufig wie Männer. Zusätzliche Risikofaktoren sind Diabetes mellitus, Klimakterium, Cortisontherapie, Rauchen, entfernte Eierstöcke, Medikamente bei Brust- und Prostatakrebs, mangelnde Bewegung und auch eine familiäre Belastung.

Osteoporose ist medikamentös behandelbar. Durch eine frühzeitige Behandlung kann das Risiko für Knochenbrüche deutlich reduziert werden, bei frühem Behandlungsbeginn ist sogar eine Heilung möglich. Je früher die Behandlung begonnen wird, desto größer sind die Aussichten auf einen Therapieerfolg. In jüngeren Jahren bzw. bei noch nicht manifester Osteoporose kommt der Prophylaxe eine entscheidende Bedeutung zu.

OSTEOPOROSE-BEHANDLUNG IN DER RADIOLOGISCHEN GEMEINSCHAFTSPRAXIS IN CALW UND LEONBERG

In unserer Praxis steht Ihnen die quantitative Computertomographie als eine genaue und gut reproduzierbare Methode zur Verfügung, mit der auch der Therapieerfolg durch regelmäßige Kontrollen beurteilt werden kann. Bei dieser Methode werden üblicherweise Schichtaufnahmen von zwei Lenden- oder unteren Brustwirbelkörpern sowie durch die Hüftgelenke angefertigt, auf denen dann direkt die Knochendichte ("Kalziumgehalt“) gemessen wird. Man erhält so einerseits einen absoluten Wert für die Knochendichte und zusätzlich den sogenannten T-Score.
Leider ist die Knochendichtemessung mit unserer Methode nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten, so dass wir sie als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) anbieten. Die Untersuchung bei uns sollte nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt unter Berücksichtigung eventuell früher mit anderen Verfahrendurchgeführter Messungen erfolgen. Bitte sprechen Sie unser Ärzteteam in Calw und Leonberg diesbezüglich an.

Die Praxisstandorte der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung in Calw und Leonberg sind für unsere Patienten aus dem Raum um Stuttgart bis Ditzingen sowohl mit dem Auto wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert erreichbar (Standorte).

Weiterlesen
TERMINVERGABE UND WARTEZEITEN – DIE RADIOLOGISCHE GEMEINSCHAFTSPRAXIS IN CALW UND LEONBERG BEI STUTTGART INFORMIERT
September 9, 2016
July 7, 2023

TERMINVERGABE UND WARTEZEITEN – DIE RADIOLOGISCHE GEMEINSCHAFTSPRAXIS IN CALW UND LEONBERG BEI STUTTGART INFORMIERT

Um unseren Patienten der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung in Calw und Leonberg unnötige Wartezeiten zu ersparen, bemüht sich unser Praxis-Team um eine verlässliche und effiziente Terminvergabe. Insbesondere Patienten, die nicht unmittelbar aus den Praxisstandorten in Calw und Leonberg, sondern aus dem Großraum Stuttgart kommen, sind auf die zeitnahe Einhaltung der vereinbarten Termine angewiesen. Wartezeiten lassen sich aber nicht immer vermeiden. Die Radiologische Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung in Calw und Leonberg informiert.

WIE GEHEN WIR MIT WARTEZEITEN UM? DIE RADIOLOGISCHE GEMEINSCHAFTSPRAXIS IN CALW UND LEONBERG INFORMIERT

Bei der Terminvergabe kommt es insbesondere bei der Magnetresonanztomographie (MRT) immer wieder zu unerwünschten Wartezeiten. Wir bieten betroffenen Patienten zunächst gerne an, sie auf unsere Warteliste zu setzen. Dabei erhalten Sie zuerst Ihren regulären Termin. Sollte ein Untersuchungstermin unerwartet frei werden, rufen wir Sie sofort an. Diese Vorgehensweise hat sich in der täglichen Routine bewährt und wird von unseren Patienten sehr geschätzt.

Bitte sprechen Sie uns bei der Terminvergabe darauf an. Unsere Praxis-Teams der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung in Calw und Leonberg legen Wert darauf, unseren Radiologie-Patienten von Ditzingen bis Stuttgart Wartezeiten zu ersparen und alle organisatorischen wie auch behandlungsbezogenen Fragen umfassend zu klären.

Die Praxisstandorte der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung in Calw und Leonberg sind für unsere Patienten aus dem gesamten Raum von Ditzingen über Stuttgart sowohl mit dem Auto wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert erreichbar.

Weiterlesen
DIE VIRTUELLE CT-KORONARANGIOGRAPHIE – EIN ANGEBOT DER RADIOLOGISCHEN GEMEINSCHAFTSPRAXIS IN CALW UND LEONBERG BEI STUTTGART
August 5, 2016
July 7, 2023

DIE VIRTUELLE CT-KORONARANGIOGRAPHIE – EIN ANGEBOT DER RADIOLOGISCHEN GEMEINSCHAFTSPRAXIS IN CALW UND LEONBERG BEI STUTTGART

Die virtuelle CT-Koronarangiographie oder berührungsfreie Darstellung der Herzkranzgefäße wird als Alternative zur diagnostischen Herzkatheter-Untersuchung angeboten. Den Patienten der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung in Calw und Leonberg steht diese Leistung mittels eines modernen Hochleistungs-Computertomographen zur Verfügung.

WICHTIGE HINWEISE ZUR VIRTUELLEN CT-KORONARANGIOGRAPHIE DER RADIOLOGISCHEN GEMEINSCHAFTSPRAXIS IN CALW UND LEONBERG

In einigen Fällen kann es erforderlich werden, eine koronare Herzerkrankung ohne Katheteruntersuchung auszuschließen. Unsere Praxis kann hierzu auf einen modernen Hochleistungs-Computertomographen zurückgreifen. Nach der intravenösen Kontrastmittelgabe fertigt das Gerät ultradünne Schnittbilder des schlagenden Herzens an, aus denen 2D- und 3D-Abbildungen der Herzkranzgefäße sowie möglicher Wandverkalkungen errechnet werden.
Unsere langjährige Erfahrung in der Anwendung und die hervorragende Geräteleistung, z.B. durch die hohe Bildqualität, garantieren eine große Aussagekraft der Methode. Ein weiterer Vorteil der virtuellen CT-Koronarangiographie liegt – abgesehen davon, dass kein Katheter in die Arterie eingeführt werden muss – darin, dass die Untersuchung wesentlich schneller durchgeführt werden kann als die Herzkatheter-Untersuchung.

Diese individuelle Gesundheitsleistung sollte zuvor mit dem behandelnden Haus- oder Facharzt besprochen werden.

Weitere Fragen zu diesem Thema beantworten wir gerne auch persönlich. Die Praxis-Teams der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung in Calw und Leonberg legen Wert darauf, unsere Radiologie-Patienten von Ditzingen bis Stuttgart sowohl in organisatorischen wie auch in behandlungsbezogenen Fragen sorgfältig zu informieren.

Die Praxisstandorte der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung in Calw und Leonberg sind für unsere Patienten aus dem gesamten Raum von Ditzingen über Stuttgart sowohl mit dem Auto wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert erreichbar.

Weiterlesen

Allgemeine Sprechstunde
Calw

07051 154 38 0
Sprechzeiten
MO | DI | MI | DO
08.00 – 16.00 Uhr
FR
08.30 – 16.00 Uhr

Private Sprechstunde
Calw

0152 5841 2861

Allgemeine Sprechstunde
Leonberg

07152 901620
Sprechzeiten
MO | DI | MI | DO
08.00 – 16.00 Uhr
FR
08.30 – 16.00 Uhr

Private Sprechstunde
Leonberg

0152 5841 2813