Die Radiologische Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung in Calw und Leonberg informiert diesen Monat zum Thema Krebs-Früherkennung. In unseren Praxis-Standorten in Calw und Leonberg betreuen wir Radiologie-Patienten aus dem Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen.
Unter dem Begriff "Krebs" versteht man bösartige Neubildungen von Körperzellen. Im Prinzip kann von jeder lebenden Zelle des menschlichen Körpers eine Krebserkrankung ausgehen. Wenn die erkrankten Zellen beginnen zu wuchern beginnen und sich der Steuerung durch den Organismus entziehen, spricht man von einem Tumor.
Im Gegensatz zu gutartigen Tumoren breiten sich bösartige Tumore zerstörerisch in andere Gewebe oder Organe aus; die Zellen verlieren dabei ihre ursprüngliche Funktion. Krebszellen sind in der Lage, sich über Blut- oder Lymphbahnen im Körper auszubreiten und Tochtergeschwülste, sogenannte Metastasen, zu bilden. Unbehandelt führt eine Krebserkrankung zum Tod.
In Deutschland erkranken jährlich etwa 500 000 Personen an einer bösartigen Neubildung. Früherkennung kann Leben retten, nehmen Sie die Verantwortung für sich und Ihre Familie wahr!
Für Menschen, die mehr für Ihre Sicherheit vor einem unerkannten Tumorleiden tun wollen, bieten die PARTNER MEDIZINISCHE BILDGEBUNG in Calw und Leonberg ein Paket zur Früherkennung als individuelle Gesundheitsleistung an. Mit der schonenden und sehr genauen Magnetresonanztomografie werden Kopf, Hals, Ober- und Unterbauch ohne Anwendung von Röntgenstrahlen untersucht. Eine zusätzliche Untersuchung der Lunge mittels Computertomografie in Niedrigdosistechnik kann bei Personen mit einem besonderen Risikoprofil angezeigt sein.
Die Praxisstandorte der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung in Calw und Leonberg sind für unsere Patienten aus dem gesamten Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen sowohl mit dem Auto wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert erreichbar.
Die Radiologische Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung in Calw und Leonberg informiert diesen Monat zum Thema Koronare Herzkrankheit (KHK). Unsere Praxis-Teams in unseren Standorten in Calw und Leonberg betreuen Radiologie-Patienten aus dem Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen.
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Die koronare Herzkrankheit ist unverändert die häufigste Todesursache in der westlichen Welt. Allein in Deutschland sterben pro Jahr mehr als 120.000 Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ein Drittel davon plötzlich ohne vorherige Beschwerden.
Die Krankheit führt über lange Zeit unbemerkt zu Wandveränderungen und Ablagerungen in den Gefäßen, die den Herzmuskel mit Blut versorgen. In der Regel kommt es erst in einem fortgeschrittenen Krankheitsstadium zu Beschwerden, z. B. zu einem Engegefühl in der Brust (Angina pectoris).
Die wichtigsten Risikofaktoren bei der Entstehung der KHK sind Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, erbliche Belastung und Stress. Für die Erkennung der koronaren Herzkrankheit stehen die bewährten Untersuchungsverfahren zur Verfügung: Belastungs-EKG, Echokardiographie, Herz-Szintigraphie, Cardio-MRT (Magnetresonanztomografie) sowie die Herzkatheteruntersuchung. Der technologische Fortschritt beschert uns mit der Cardio-Computertomographie eine neue, nicht invasive und kostengünstige Methode.
In der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Calw-Leonberg steht ein solcher Hochleistungs-Computertomograph zur Verfügung. Er gehört zu den weltweit modernsten und leistungsfähigsten seiner Art. Erstmals kann man die Herzkranzgefäße in guter Qualität – vergleichbar mit einer Herzkatheter-Untersuchung – darstellen.
In bestimmten Fällen kann durch die Computertomographie eine Herzkatheteruntersuchung vermieden werden. Bei eindeutigem Vorliegen einer Durchblutungsstörung des Herzmuskels bleibt der Herzkatheter mit seiner gleichzeitigen Behandlungsmöglichkeit die Methode der ersten Wahl.
Die Praxisstandorte der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung in Calw und Leonberg sind für unsere Patienten aus dem gesamten Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen sowohl mit dem Auto wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert erreichbar.
Das Team der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung in Calw und Leonberg informiert jeden Monat zu einem aktuellen Thema. In unseren Praxis-Standorten in Calw und Leonberg betreuen wir Radiologie-Patienten aus dem Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen.
Bis heute gibt es keine wirksame Vorbeugung gegen Brustkrebs. Das bedeutet, dass nach dem aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaften die Entstehung bösartiger Knoten in der Brust nicht verhindert werden kann. In Deutschland erkranken jährlich etwa 70.000 Frauen an Brustkrebs. Somit wird etwa jede 10. Frau im Laufe ihres Lebens mit dieser Diagnose konfrontiert – Tendenz steigend. Die Heilungschancen liegen dank der in Deutschland hochentwickelten Behandlungsmöglichkeiten inzwischen bei über 80%. Die Diagnose „Brustkrebs“ ist also keineswegs gleichbedeutend mit einem Todesurteil, vorausgesetzt die Erkrankung wird in einem möglichst frühen Stadium erkannt und behandelt.
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko einer Brustkrebs-Erkrankung. Daher ist es für Frauen ab dem 40. Lebensjahr wichtig, die Brust in regelmäßigen Abständen zu untersuchen und untersuchen zu lassen:
Die Praxisstandorte der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung in Calw und Leonberg sind für unsere Patienten aus dem gesamten Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen sowohl mit dem Auto wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert erreichbar.