Weltweit beträgt der Anteil der Alzheimer-Krankheit etwa 60 Prozent aller Demenzerkrankungen. Betroffen sind vor allem Menschen höheren Alters. Heute kann Morbus Alzheimer bereits im noch symptomfreien Vorstadium diagnostiziert werden. Ermöglicht wird das zum Beispiel am offenen Hochfeldkernspintomographen durch eine hochauflösende Kernspinuntersuchung und durch moderne Auswerteverfahren, die das Gehirn in Bezug auf Morphologie sowie volumetrisch analysieren.
Für unser Team der Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung, Radiologische Gemeinschaftspraxis Calw-Leonberg gehört eine umfassende Aufklärung unserer Patienten aus dem Raum Calw, Leonberg, Ditzingen und Stuttgart zum Alltag. Informationen zu aktuellen medizinischen Entwicklungen bilden zusammen mit unserem Anspruch an Fachkompetenz und Sorgfalt die Grundlage unserer Arbeit.
Der Morbus Alzheimer, an dem weltweit schätzungsweise 44 Millionen Menschen leiden, beginnt nach derzeitigen Vorstellungen durch die Ablagerung von Beta-Amyloiden. Schon bald kommt es jedoch zum Auftreten von Tau-Proteinen, die für die Entwicklung der Demenz von größerer Bedeutung sein könnten, da sie für den Untergang der Hirnzellen verantwortlich sind.
Viele Hirnforscher vermuten, dass sich Tau-Proteine innerhalb der Hirnzellen ausbreiten und an Synapsen, den Schaltstellen des Gehirns, auf andere Neurone übertreten. Dies lässt sich beispielsweise an Mäusen beweisen, in deren Gehirn es nach der Injektion von Extrakten transgener Tiere zu einer raschen Ausbreitung der genetisch veränderten Tau-Proteine auch über die synaptischen Spalten hinweg kommt. Die Proteine zeigen damit ein ähnliches Verhalten wie die Prione bei der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD). Einige Hirnforscher vermuten sogar, dass Morbus Alzheimer bei Hirnoperationen übertragbar ist.
Gerne beraten wir Sie persönlich: Rufen Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin. Beide Praxis-Standorte in Calw und Leonberg sind für unsere Patienten aus dem Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch mit dem Auto unkompliziert zu erreichen.
Im November 2017 verfügte die Europäische Kommission die Aussetzung des Vertriebs der intravenösen unspezifischen linearen GBCAs. Die in der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Calw-Leonberg verwendeten makrozyklischen GBCAs sind hiervon unberührt. Der Einsatz aller Kontrastmittel erfolgt bei uns mit allergrößter Sorgfalt bei strenger Indikationsstellung.
Unserem Team der Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung, Radiologische Gemeinschaftspraxis Calw-Leonberg ist es wichtig, unsere Patienten aus dem Raum Calw, Leonberg, Ditzingen und Stuttgart umfassend aufzuklären und aktuelle Informationen weiterzugeben. Eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung bildet zusammen mit unserem Anspruch an Fachkompetenz und Sorgfalt die Grundlage unserer Arbeit.
Rufen Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin. Beide Praxis-Standorte in Calw und Leonberg sind für unsere Patienten aus dem Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch mit dem Auto unkompliziert erreichbar.
An unseren Standorten in Calw und Leonberg bieten unsere Teams von der Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung, Radiologische Gemeinschaftspraxis Calw-Leonberg die ganze Leistungspalette der modernen Radiologie an.
Hohe Fachkompetenz, Aktualität und Sorgfalt auf jeder Ebene betrachten wir als Grundlage unserer Arbeit. Zu dieser Philosophie gehört die Verknüpfung von moderner Gerätemedizin mit Zugewandtheit und Aufklärung. Uns ist es wichtig, unsere Patienten aus dem Raum Calw, Leonberg, Ditzingen und Stuttgart immer umfassend zu informieren, auch zu einem so aktuellen Thema wie der sogenannten Künstlichen Intelligenz (KI), die weit in die Radiologie hineinreicht.
Der Einsatz der Künstlichen Intelligenz gehört zu den vielen wichtigen Zukunftsthemen in der Diagnostischen Radiologie. Weltweit wird hierzu gearbeitet, erste Anwendungen befinden sich in der Erprobung. Die Algorithmen können große Bilddatenmengen analysieren und ermöglichen zum Beispiel in Ländern wie China und Indien überhaupt erst Vorsorgeprogramme.
In unserer Praxis wäre es in absehbarer Zeit denkbar, KI zur Zählung von Entzündungsherden und vergrößerter Lymphknoten oder zur Markierung von Bandscheibenschäden unterstützend einzusetzen. Die neuen Technologien führen – richtig eingesetzt – zu einer Qualitätsverbesserung in der Radiologie und helfen bei der Bewältigung der im umfassender werdenden Aufgaben.
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin. Unsere Praxis-Standorte in Calw und Leonberg sind für unsere Patienten aus dem Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch mit dem Auto unkompliziert erreichbar.