Aktuelles

FRÜHERKENNUNG OKKULTER SPORTVERLETZUNGEN
January 8, 2018
July 7, 2023

FRÜHERKENNUNG OKKULTER SPORTVERLETZUNGEN

An unseren Praxis-Standorten in Calw und Leonberg bietet die Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung, Radiologische Gemeinschaftspraxis Calw-Leonberg die komplette Leistungspalette der modernen Radiologie an. Wir legen Wert darauf, unsere Patienten aus dem Raum Calw, Leonberg, Ditzingen und Stuttgart umfassend zu informieren. Zu unserer Philosophie gehört die Verbindung von fachlicher Kompetenz und moderner Gerätemedizin mit menschlicher Zuwendung und Aufklärung. Im folgenden Beitrag informieren wir zu unserem Vorgehen beim Verdacht auf okkulte Sportverletzungen, deren Früherkennung die Heilungschancen für den Patienten erheblich steigert.

Die Früherkennung von Sportverletzungen kann Spätschäden verhindern

Um mögliche Muskel- oder Sehnenverletzungen zu erkennen, Überbelastungen zu vermeiden und Spätschäden durch nicht erkannte Sportverletzungen zu verhindern, ist eine sorgfältige Befunderhebung des Klinikers unerlässlich. Diese körperliche Diagnostik fußt auf der klinischen Untersuchung, gegebenenfalls mit dem Einsatz der Sonographie.
In Zweifelsfällen liefert der frühe Einsatz einer Magnetresonanztomographie (MRT) Klarheit. Die Magnetresonanztomographie ermöglicht einheitliche und kontrollierbare Untersuchungen. Mit dieser Methode lassen sich akute Veränderungen wie Muskeleinrisse, Muskeleinblutungen oder auch Muskelzerrungen klar voneinander unterscheiden. Die Durchführung einer MRT bei sportmedizinischen Fragestellungen gehört an den Standorten Leonberg und Calw zur täglichen Routine.

Unsere Praxis-Standorte in Calw und Leonberg sind für unsere Patienten aus dem Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch mit dem Auto unkompliziert erreichbar. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin.

Weiterlesen
RADIOLOGIE IN DEUTSCHLAND – BEDEUTUNG UND FAKTEN (TEIL 1)
December 14, 2017
July 7, 2023

RADIOLOGIE IN DEUTSCHLAND – BEDEUTUNG UND FAKTEN (TEIL 1)

Mit einem kurzen Abriss zur Rolle der Radiologie in Deutschland informieren wir unsere Patienten im aktuellen Beitrag über Grundlegendes unserer Arbeit. Das Team von Partner Medizinische Bildgebung, Radiologische Gemeinschaftspraxis Calw-Leonberg legt an beiden Standorten Calw und Leonberg Wert auf gut informierte und aufgeklärte Patienten.

ZUR ROLLE DER RADIOLOGIE IN DEUTSCHLAND

Das Fachgebiet der Diagnostischen Radiologie definiert sich über die angewandten Untersuchungsmethoden. Es liefert in den Kliniken sowie bei den ambulant tätigen Haus- und Fachärzten Befunde und Bilder.
Die Radiologen setzen hierfür Röntgen, Mammographie, Durchleuchtung, Computertomographie (CT) und Kernspintomographie (MRT) ein. Bei der Bilderstellung und Bilderbearbeitung sind Hochleistungscomputer nicht mehr wegzudenken.

In Deutschland gibt es zur Zeit etwa 6800 Radiologen. Etwa die Hälfte davon arbeitet in Kliniken. In rund 1000 Praxen sind 3500 dieser Spezialisten niedergelassen. Ihnen stehen 2700 Computertomographen und 2800 Kernspintomographen zur Verfügung. Der Wert allein dieser Großgeräte beträgt rund 4 Milliarden Euro.

Gerne informieren wir Sie persönlich, falls Sie weitere Fragen zu diesem Thema haben. Die beiden Praxis-Standorte von Partner Medizinische Bildgebung, Radiologische Gemeinschaftspraxis Calw-Leonberg sind für unsere Patienten aus dem Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen sowohl mit dem Auto wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert erreichbar. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin.

Weiterlesen
TRAUMAZENTRUM CALW – ZUR VERSORGUNG SCHWERSTVERLETZTER INFORMATION DER RADIOLOGISCHEN GEMEINSCHAFTSPRAXIS IN CALW UND LEONBERG BEI STUTTGART
November 8, 2017
July 7, 2023

TRAUMAZENTRUM CALW – ZUR VERSORGUNG SCHWERSTVERLETZTER INFORMATION DER RADIOLOGISCHEN GEMEINSCHAFTSPRAXIS IN CALW UND LEONBERG BEI STUTTGART

Wir setzen auf fachliche Kompetenz, menschliche Zuwendung und moderne Gerätemedizin – das sind die Grundlagen unserer Philosophie. Unser Team von der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung Calw-Leonberg legt großen Wert darauf, unsere Patienten umfassend aufzuklären, sowohl zu den medizinischen Möglichkeiten generell wie auch zur Vorgehensweise im Einzelfall.
Heute informieren wir unsere Patienten aus dem gesamten Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen über die Versorgung Schwerstverletzter im Traumazentrum Calw. Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie dazu auch gerne persönlich.

WORAUF ES BEI DER VERSORGUNG VON SCHWERSTVERLETZTEN ANKOMMT

Mittels einer hochauflösenden Ganzkörper-Computertomographie (CT) kann der gesamte Körper in 20 Sekunden vollständig dargestellt werden.
Dabei werden gigantische Datenmengen produziert, die ein spezialisierter Radiologe mit Hilfe leistungsfähiger Computerprogramme in kürzester Zeit auswertet und parallel dazu dem behandelnden Akutmediziner die Befunde mitteilt.
Bei der Versorgung Schwerstkranker und Mehrfachverletzter (sog. Polytrauma) ist es sehr wichtig, die Befunde ohne Zeitverlust zu erkennen und die Behandlungspfade festzulegen.
Auch in dieser Hinsicht sind die Patienten im Traumazentrum Calw gut aufgehoben.

Unsere Standorte in Calw und Leonberg sind für unsere Patienten aus dem ganzen Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen unkompliziert erreichbar, sowohl mit dem Auto wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin.

Weiterlesen

Allgemeine Sprechstunde
Calw

07051 154 38 0
Sprechzeiten
MO | DI | MI | DO
08.00 – 16.00 Uhr
FR
08.30 – 16.00 Uhr

Private Sprechstunde
Calw

0152 5841 2861

Allgemeine Sprechstunde
Leonberg

07152 901620
Sprechzeiten
MO | DI | MI | DO
08.00 – 16.00 Uhr
FR
08.30 – 16.00 Uhr

Private Sprechstunde
Leonberg

0152 5841 2813