Fachliche Kompetenz, menschliche Zuwendung und moderne Gerätemedizin sind die Grundlagen unserer Philosophie. Unserem Team von der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung Calw-Leonberg ist es wichtig, unsere Patienten umfassend zu den medizinischen Möglichkeiten generell und zur individuellen Vorgehensweise aufzuklären. Heute informieren wir unsere Patienten aus dem gesamten Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen über unser Vorgehen per Computertomographie bei Verdacht auf Schlaganfall. Gerne informieren wir Sie dazu auch persönlich.
In Deutschland sind pro Jahr etwa 270 000 Menschen von Schlaganfällen betroffen. Oft handelt es sich dabei um lebensbedrohliche Zustände, die eine unmittelbare ärztliche Behandlung erfordern. Hierbei geht es zunächst um die Stabilisierung der Patienten, um die Verhinderung von Komplikationen sowie um die Begrenzung der Hirnschäden.
Eine der wichtigsten Informationen für die Therapieentscheidungen ist das Wissen darüber, ob eine Hirnblutung vorliegt oder nicht. Diese Frage kann – neben vielen anderen – mit einer Computertomographie des Kopfes sehr schnell und zuverlässig beantwortet werden. Die Radiologische Gemeinschaftspraxis Calw-Leonberg kann diese wichtige Basisuntersuchung jederzeit notfallmäßig durchführen: In Calw ist das an 365 Tagen rund um die Uhr in Anlehnung an die „stroke unit“ der Klinik für Neurologie möglich, in Leonberg zu den Öffnungszeiten. In aller Regel zieht der Verdacht auf einen Schlaganfall jedoch eine unmittelbare stationäre Einweisung nach sich.
Unsere Praxisstandorte in Calw und Leonberg sind für unsere Patienten aus dem ganzen Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen sowohl mit dem Auto wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert erreichbar. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin.
Fachliche Kompetenz, menschliche Zuwendung und moderne Gerätemedizin sind die Grundlagen unserer Philosophie. Wichtig ist unserem Team von der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung Calw-Leonberg auch, unsere Patienten umfassend zu den medizinischen Möglichkeiten im Allgemeinen und zur Vorgehensweise im Einzelfall aufzuklären. Heute informieren wir unsere Patienten aus dem gesamten Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen darüber, wie wir bei der Befundermittlung vorgehen, um jegliche Verzögerungen zum Nachteil unserer Patienten zu vermeiden. Wir informieren Sie dazu auch gerne persönlich.
Die Radiologische Gemeinschaftspraxis Calw-Leonberg ist vollständig digitalisiert und bietet an beiden Standorten die Röntgendiagnostik sowie die Computertomographie und Magnetresonanztomographie als diagnostische Verfahren an. In Calw werden zusätzlich die Kliniken und Ambulanzen des Krankenhauses mit radiologischen Leistungen versorgt. Hierbei fällt täglich eine große Menge an wichtigen Informationen an, zum Beispiel wenn es um die Abklärung tumoröser oder entzündlicher Erkrankungen oder einer möglichen Fraktur geht.
Jede Untersuchung wird von einem Radiologen geleitet. Das bedeutet, dass jedes gewonnene Bild auf seine Qualität und Aussagekraft geprüft und freigegeben wird, bevor der Patient die Praxis verlässt. Als wichtige Neuerung können wir im Routinebetrieb nun gewährleisten, dass bei ambulanten Röntgenuntersuchungen der schriftliche Befund nach wenigen Stunden, bei großen Untersuchungen spätestens am Folgetag – meist per Faxversand – an den behandelnden Arzt übermittelt wird.
Unsere Praxisstandorte in Calw und Leonberg sind für unsere Patienten aus dem ganzen Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen sowohl mit dem Auto wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert erreichbar. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin.
Die Radiologische Gemeinschaftspraxis Partner Medizinische Bildgebung Calw-Leonberg investiert in die Zukunft. Seit Anfang März 2017 ist am Standort Calw eine hochmoderne, teilautomatisierte Röntgenanlage in Betrieb. Zur Betreuung unserer Patienten aus dem gesamten Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen gehört für uns nicht nur die bestmögliche medizinische Versorgung und eine umfassende Aufklärung, sondern auch die Verwendung modernster medizinischer Geräte. Die Verzahnung von fachlicher Kompetenz, menschlicher Zuwendung und moderner Gerätemedizin ist die Grundlage unserer Philosophie.
Das System der neuen Röntgenanlage erkennt den erteilten Untersuchungsauftrag und stellt alle erforderlichen Parameter sowie die motorisch betriebene Röntgenröhre automatisch ein. Viele der zuvor erforderlichen Arbeitsschritte entfallen, sodass sich die Röntgenassistentin auf die Betreuung der Patienten konzentrieren kann. Hightech-Strahlendetektoren erzeugen die Röntgenbilder in wenigen Millisekunden.
Die wichtigsten Vorteile für unsere Patienten sind eine um 35% reduzierte Strahlenbelastung im Vergleich zum Vorgängersystem, ein wesentlich verbesserter Komfort bei der Untersuchung sowie erheblich verkürzte Wartezeiten. Damit profitieren unsere Patienten in medizinischer, behandlungstechnischer und zeitlicher Hinsicht.
Unsere Praxisstandorte in Calw und Leonberg sind für unsere Patienten aus dem gesamten Raum Stuttgart, Calw, Leonberg und Ditzingen sowohl mit dem Auto wie auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert erreichbar. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin.